Je nachdem wo du dich mit deinem Hund im Bereich Erziehung befindest, stehen dir folgende Angebote zur Verfügung:

Einzelberatung + Intensivtraining

Junghunde

Erziehungs- und Übungsgruppen

BVZ-Hundeführerschein

Problembereich Hund

Einzelberatung und Intensivtraining

Einzelberatung

Hier stehst du mit deinem Hund im Fokus!

Bei andauernden unerwünschten oder problematischen Verhalten ist eine individuelle Beratung sinnvoll, um an den Themen gezielt arbeiten zu können.

Im Erstgespräch wirst du und dein Hund genauer beleuchtet und wir betrachten gemeinsam die aktuelle Situation – also dein IST Zustand im Zusammenleben mit deinem Hund.

Dir werden mögliche Ursachen über das Verhaltens deines Hundes erklärt und eine erste Einschätzung für das Erreichen deiner Ziele gegeben.

In den folgenden Trainingsstunden werden mögliche Lösungswege und Handlungsweisen erarbeitet, um ein enstpannteres Miteinander zwischen dir und deinem Hund zu erzielen.

Mögliche Themen für das Einzeltraining:

  • Schwierigkeiten in der Leinenführigkeit
  • Keine Zuverlässigkeit in deinen Vorgaben / Signalen
  • Aggressionen gegenüber Menschen oder Hunden: Z.B. anbellen anderer Hunde an der Leine, Verteidigen von Futter gegenüber den Menschen; sich nicht anfassen lassen können
  • Jagdverhalten
  • Unsicheres Verhalten (z.B. gegenüber Menschen, Hunden oder Geräuschen)
  • Nicht alleine bleiben können
  • Der Rückruf klappt bei bestimmten Ablenkungen nicht
  • Verhaltensstörungen (z.B. Stereotypien, Angst, Hyperaktivität)
  • Schwierigkeiten in der Mehrhundehaltung

Preis Erstberatung, weiterführendes Einzeltraining: 75 € / 60 Minuten; Hausbesuche auf Anfrage

Wenn du mehrere Tage hinweg mit deinem Hund arbeiten möchtest, bietet das Intensiv-Training eine gute Möglichkeit.

Intensiv-Training

Du möchtest über mehrere Tage hinweg mit deinem Hund an deinen Themen und Zielen arbeiten? Dann bietet das Intensivcoaching dir diese Möglichkeit!
Ob es sich um einen zuverlässigen Rückruf, um eine gute Leinenführigkeit oder um das Thema Hundebegegnung handelt, ein gezieltes und gut aufeinander aufbauendes Training ermöglicht das Erreichen individueller Ziele.
In welchem Umgang das Intensiv-Training dann stattfindet, wird zuvor in einer Erstberatung besprochen.
Diese kann auch online oder per Telefon stattfinden.

Das Intensiv Training eignet sich sehr für Hundehalter die nicht aus der Umgebung kommen. Eine geeignete Unterkunft steht bei Interesse, ganz in der Nähe zu Verfügung.

Termine, Dauer und Preis: Auf Anfrage; wird vorher in einem Erstgespräch besprochen.

Welpenschule
(ab 9. bis ca. 16. Lebenswoche)

Die Welpenzeit ist wichtig und wird das gesamte spätere Hundeleben im besonderem Maße beeinflussen.
Denn ein Hund wird auf Erfahrungen aus der Welpenzeit zurückgreifen und sich entsprechend verhalten.
Damit Mensch und Hund später ein entspanntes Miteinander haben, wird in der Welpenschule die Basis hierfür gelegt.

Die Welpenschule wird auftgeteilt in praktische Übungen und Spielphasen, in denen die Welpen ein angemessenes Sozialverhalten lernen.

Wir haben ein offenes Ohr! Während den Spielsequenzen der Welpen, stehen für Fragen rund um die Welpenerziehung zur Verfügung.

Der Einstieg in die Welpenschule ist jederzeit möglich.

Inhalte der Welpengruppe im Überblick:

  • Sozialisierung im Spiel mit anderen Welpen und im Umgang mit Menschen
  • Beziehungsaufbau zwischen dir und deinem Welpen
  • Gewöhnung an Umweltreize. Dafür setzen wir unterschiedliche Materialien und Geräte ein
  • Dem Welpen beibringen, zur Ruhe zu kommen
  • Anlernen des Namens
  • Erste Schritte zur Orientierung am Menschen
  • Kontrolliertes und ruhiges Ab- und Anleinen
  • Aufbau vom Rückruf
  • Vorbereitung auf entspannte Pfegeeinheiten und Tierarztbesuche. Dies schafft Vertrauen und gibt Sicherheit – auch in stressigen Situationen.

Termin: Samstags von 10:00 -11:00 Uhr
Treffpunkt: Ebsdorfergrund – Hundeplatz in Leidenhofen
Preis: 30 € pro offene Teilnahme
Schnupperstunde: 30 €

Junghundetraining

Es spukt im Kopf, die Hormone spielen verrückt…

Bereits Gelerntes scheint manchmal vergessen und dein Junghund geht auch mal auf eigene Abenteuer.
In dieser Phase der Entwicklung ist es wichtig, weiterhin ein zugewandter und souveräner Ansprechpartner für deinen Hund zu sein.

Wir zeigen dir im Junghundetraining, wie du durch ruhiges und eindeutiges Verhalten eine positive Beziehung zu deinem Junghund aufbauen und welche Erziehungsschritte gerade jetzt entscheidend sind.

Junghundekurs 1
( ab 16. Lebenswoche)

Inhalte:

  • Förderung eines angemessenen Sozialverhaltens im spielerischen Kontakt mit anderen Hunden
  • Erste Schritte für eine gute Leinenführigkeit
  • Orientierung am Menschen
  • Blickkontakt beibringen und fördern
  • Verbindlicher Rückruf
  • Akzeptieren von Verboten, wie zum Beispiel: Keine Menschen anspringen oder aufhören etwas zu fressen (Antigiftködertraining)
  • Sitz, Platz üben und festigen
  • Aushalten & Ruhe

Voraussetzungen:
Abgeschlossene Welpengruppe
Wenn du neu bei uns bist, ist ein vorherhiges Kennenlernen notwendig, um dich am besten durch die Junghundezeit begleiten zu können.

Termine: Samstags von 11:30-12:30 Uhr
Kursart: Geschlossener Kurs
Treffpunkt: Ebsdorfergrund / Grundstück in Leidenhofen

Preis:

  • 160 € (beinhaltet 6 Gruppenstunden)
  • Kennenlerntermin / Erstberatung (ca. 35 Minuten): 50 € (nur bei Quereinstieg)

Junghundekurs 2
(ca. ab dem 6. Lebensmonat )

Dieser Kurs ist geschlossen und hat somit feste Teilnehmer und vorher festgelegte Termine.
Damit Gelerntes noch besser sitzt, werden die Örtlichkeiten gewechselt.

Inhalte:

  • Vertiefung des Themas: Eine gute Beziehung zwischen Mensch und Hund. Hier geht es um die Beziehung zwischen dir und deinem Hund und wie du positiven Einfluss auf die weitere Entwicklung deines Hundes nimmst
  • Bereits Gelerntes festigen
  • Bei Fuß gehen ohne Leine – Die Freifolge
  • Zur Ruhe kommen, Umgang mit Frustration
  • Sinnvoller Start eines Spaziergangs – ruhiges Aussteigen aus dem Auto
  • Verbindlicher Rückruf unter steigender Ablenkung

Teilnehmerzahl: 3-5 Hunde
Treffpunkt: Ebsdorfergrund, Marburg
Preis: 160 € – (Beinhaltet 6 Gruppenstunden, inklusive Handouts und einer geschlossenen Whatsapp Gruppe)
Voraussetzungen: Abgeschlossener Junghundekurs 1.

Wenn du neu bei uns bist, ist vorher mind. ein Einzeltraining nötig, damit wir dich und dein Hund da abholen wo du gerade stehst.
Evtl. ist ein weiteres Einzeltraining sinnvoll, um an dem Kurs zielführend teilnehmen zu können.

Erziehungs- und Übungsgruppen für erwachsene Hunde

Social Walk

Du möchtest mit deinem Hund in einer überschaubaren und fachlich begleiteten Gruppe spazieren gehen und bereits Gelerntes umsetzen und festigen? Dann bist du beim Social Walk genau richtig!
Um erwünschte Verhaltensweisen weiter zu festigen und zu überprüfen, gehen wir an unterschiedlichen Orten spazieren.

Durch verschiedene Übungen unter variablen Ablenkungen, wird der Transfer in Dein Alltag ermöglicht.

Folgende Themen sind Bestandteil des Social Walks:

  • Ansprechbarkeit des Hundes
  • Leinenführigkeit
  • Hunde-Begegnungstraining
  • Beim Menschen bleiben ohne Leine (Freifolge)
  • Frustrationstoranz und Ruhe und vermitteln
  • Rückruf
  • Grundsignale: Bleib, Sitz, Platz
  • Deckentraining

Voraussetzungen für die Teilnahme am Social Walk:

  • Vorher stattgefundes Einzeltraining oder
  • Vorherige Teilnahme an einem unserer Erziehungskurse

Termine:

  • 2 X im Monat, abwechselnd Dienstags und Donnerstags um 17:00 Uhr / Dauer: 60-90 Minuten
  • Treffpunkte: Ebsdorfergrund, Marburg und Umgebung
  • Preis: 25 € / 60-90 Minuten
  • Teilnehmerzahl: 4-6 Teilnehmer
  • Trainerin: Charlotte Krüger

Leinenführigkeit intensiv
„Mittendrin statt nur dabei“

Der Hund an der lockeren Leine – Wer wünscht sich das nicht…
Wenn Hunde an der Leine ziehen, ist das nicht nur nervig, es kann mitunter den gesamten Spaziergang ungünstig beeinflussen.
In diesem Kurs lernt dein Hund, sich an seinen Menschen zu orientieren, auch wenn diverse Ablenkungen bzw. Reize vorhanden sind.
Durch ein gut aufeinander aufbauendes Training wird dem Hund ermöglicht, sich an der Leine aufmerksam und angepasst zu verhalten.

In dem dazugehörigen Einzeltraining wird dir die Technik der Leinenführigkeit mit deinem Hund vermittelt. In den anschließenden Gruppenstunden wird eine individuelle, alltagstaugliche Leinenführigkeit erarbeitet.

Der Kurs wird mit maximal 4 Mensch-Hund Teams durchgeführt.

Wenn du neu bei uns bist, lernen wir uns in Ruhe bei einer Erstberatung kennen.

Diese wird separat berechnet.

Preis: 210 € pro Mensch-Hund Team (beinhaltet 1 Einzeltraining und 5 Gruppenstunden)

Kursstart: Nach Anfrage

Treffpunkt: Ebsdorfergrund, Marburg

Alles ohne Leine
Der Kurs für einen entspannten Freilauf

„Mein Hund kommt meistens wenn ich ihn rufe, nur nicht wenn…“

Kommt dein Hund auch nicht bei bestimmten Ablenkungen? Du musst schreien oder mehrmals rufen?
Oder macht dein Hund was er will, sucht sogar das Weite sobald die Leine ab ist ?

Erlebe, wie dein Hund in diesem Kurs lernt, auch ohne Leine in deiner Nähe zu bleiben und auf deinen Rückruf zu hören.

Durch realitätsnahe Übungen mit alltäglichen Ablenkungen wirst du optimal auf den Freilauf vorbereitet, damit du die gemeinsame Zeit mit deinem Hund genießen kannst.

Inhalte:

  • Freifolge: Fuß gehen ohne Leine – oder was es mit der unsichtbaren Leine auf sich hat.
  • Zuverlässiger Rückruf: Du lernst welche Möglichkeiten es gibt, den Rückruf sicher und souverän durchzusetzen. Es benötigt meistens eben mehr als die Pfeife, Leckerchen und Co….Du als Person bist gefragt!
  • „Aus“, „Pfui“ – Damit dein Hund auch auf Entfernung Fressbares links liegen lässt und du damit das sicherste Antigiftködertraining hast.
  • Theoretische Inhalte: Voraussetzungen und Training für einen guten Rückruf; die Rolle der Mensch-Hund Beziehung
  • Ein entspannter Freilauf mit etablierten Regeln, ist zudem das beste Antijagdtraining!

Infos:
Der „Alles ohne Leine“ – Kurs beinhaltet 7 Termine mit max. 6 Mensch-Hund Teams.
Voraussetzung: Vorher stattgefundenes Einzeltraining oder abgeschlossener Junghundekurs 2 oder Kurs „Leinenführigkeit“.
Preis: 210 € (beinhaltet 7 Gruppenstunden, inklusive Handout / Je 60 Minuten)
Treffpunkt: Marburg / Ebsdorfergund

Übungsgruppe
Die Erziehungsgruppe für erwachsene Hunde

Die Übungsgruppe bietet dir die Möglichkeit, die bisher erarbeiteten Handlungen aus dem Einzeltraining oder aus vorherigen Kursen zu üben und weiter zu festigen.

Damit der Transfer in dein Alltag ermöglicht wird, trainieren wir an unterschiedlichen Orten und bieten variable Ablenkungen.

Die Freude an der Erziehung und am gemeinsamen Wachsen zwischen Mensch und Hund steht hier im Fokus!

Inhalte:

  • Kommunikation zwischen Mensch und Hund
  • Hundebegegnungstraining
  • Leinenführigkeit – laufen an lockerer Leine
  • Freifolge – Fuß gehen ohne Leine
  • Umgang mit unerwünschtem Verhalten
  • Bereits Gelerntes festigen und vertiefen
  • Verbote etablieren, wie z.B „Aus“, „Nein“
  • Ruhe vermitteln, Sicherheit geben

Preis:
30 € je Teilnahme (60 Minuten)

Wann:
2x im Monat abwechselnd Dienstag und Samstag
Dienstags jeweils von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstags jeweils von 16:15 Uhr – 17:15 Uhr

Wo:
Ebsdorfergrund, Marburg und Umgebung

Voraussetzungen:
Einzeltraining oder Vorherige Teilnahme an einem Erziehungskurs.

Sozialkontaktstunde

Hier können sich die Hunde austoben und angemessenen Kontakt zu Artgenossen pflegen.

Gerade Hunde die Themen mit Artgenossen haben, können hier lernen sich angemessener zu verhalten.
Der Mensch lernt dabei, die Körpersprache des Hundes richtig einzuschätzen und günstigen Einfluss auf seinen Hund zu nehmen.
Die Gruppen werden in Größe, Alter und Temperament der Hunde aufgeteilt.

Die Sozialkontaktgruppe findet auf einem eingezäunten Grundstück statt!

Kleinhunde
Die Gruppe ist für alle kleineren Hundetypen gedacht

Termine: 1x im Monat sonntags / 10:00 – 11:00 Uhr
Preis / Dauer: 15 € pro Hund / 60 Minuten
Voraussetzungen: Keine; bitte vorher anmelden.

Standardgruppe
Erwachsene, mittelgroße und große Hunde

Termine: 1x im Monat sonntags / 11:30 – 12:30 Uhr
Preis / Dauer: 15 € pro Hund / 60 Minuten
Voraussetzungen: Keine, bitte vorher anmelden.

Raufergruppe
Diese Gruppe eignet sich für rüpelige Hunde, die hier einen adäquaten Kontakt zu Artgenossen erlernen und erfahren können.

Hat dein Hund Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Hunden, ist ein vorheriges Kennenlernen und eine Ersteinschätzung im Rahmen von einer Erstberatung nötig.
Termine: 1x im Monat sonntags / 13:00 – 14:00 Uhr
Preis / Dauer: 15 € pro Hund / 60 Minuten

BVZ-Hundeführerschein
Zeig, was du und dein Hund können!

Warum der BVZ – Hundeführerschein?
In Deutschland und Österreich gibt es viele Hundeführerscheine, aber der BVZ-Hundeführerschein ist etwas Besonderes.
Er bietet eine hochwertige, bundesweit einheitliche Prüfung nach methodenfreien Kriterien.
Geprüft werden Gehorsam und Sozialverträglichkeit eines Hundes sowie dein eigenes Fachwissen als Hundehalter.

Warum ist das wichtig?
Mit einem bestandenen Hundeführerschein zeigst du, dass du deinen Hund sicher und verantwortungsbewusst führen kannst.
Das stärkt nicht nur eure Beziehung, sondern trägt auch dazu bei, dass Hunde in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen werden.

Du bekommst:

  • Eine Überprüfung über den Erziehungsstand deines Hundes
  • Eine Bescheinigung, dass
    – du ein umfangreiches Wissen zum Thema Hund verfügst
    – dein Hund ein guter Grundgehorsam besitzt und du dich sicher und verantwortungsbewusst in der Öffentlichkeit bewegst

Wir bereiten dich und dein Hund optimal vor:
In unserem Vorbereitungskurs für den BVZ-Hundeführerschein, lernst und übst du alle Inhalte der praktischen Prüfung, so dass du optimal vorbereitet bist.
Für die theoretische Prüfung kannst du dich im Rahmen eines Themenabends gut vorbereiten.

Voraussetzungen um am Vorbereitungskurs teilnehmen zu können:

  • Dein Hund kann Sitz, Platz und Bleib
  • Orientierung an dir (mit und ohne Leine)
  • Dein Hund kommt bei Rückruf unter leichter Ablenkung zu dir

Du und dein Hund müsst das noch nicht perfekt können, das wird im Kurs geübt und gefestigt. Die Teilnahme an den Prüfungen ist freiwillig.

Die Prüfung:
Der BVZ Hundeführerschein wird aufgeteilt in eine theoretische und in eine praktische Prüfung. Diese finden auch an unterschiedlichen Tagen statt. Die Teilnahme an der praktischen Prüfung ist nur möglich wenn du die theoretische Prüfung bestanden hast.

Infos zum Vorbereitungskurs:

  • 7 Termine, jeweils 60 Minuten
  • Örtlichkeiten: Marburg und Ebsdorfergrund
  • Max. 6 Teilnehmer pro Kurs und Hundeführerschein-Prüfung
  • Haftpflichtversicherung, gültige Impfung und Mikrochip
  • Das Mindestalter deines Hundes muss zum Zeitpunkt der Prüfung 1,5 Jahre sein
  • Kursgebühr: 250 EUR (7 Gruppenstunden und 1 Theorieabend). Zzgl. Prüfungsgebühr: 120 EUR (50,-Theorie/70,-Praxis inkl. Urkunde). Voraussetzung für die Teilnahme an der praktischen Prüfung ist das Bestehen der theoretischen Prüfung.
  • Die Teilnahme an den Prüfungen ist freiwillig.


Wenn du neu bei uns bist, möchten wir dich vorher, im Rahmen einer Erstberatung, kennen lernen und deinen Hund einschätzen.

Problembereich Hund
Wenn der eigene Hund zum Problemfall wird…

Einen schwierigen Hund zu haben oder sich für einen Hund zu entscheiden der bereits gewisse „Themen“ mitbringt, ist eine besondere Herausforderung.

Der Leidensdruck der Hundehalter und / oder der Hunde sieht mitunter sehr unterschiedlich aus.

Nächtliches Spazieren gehen oder keinen Besuch mehr empfangen zu können seien hier beispielsweise genannt. So ein Hund kann den kompletten Alltag auf den Kopf stellen und viele Hundehalter wissen nicht mehr weiter.

Ob dein Hund ein Problemfall ist, hängt von verschiedenen Faktoren und Wahrnehmungen ab und ist nicht immer eindeutig zu beurteilen.

Hier kann eine gezielte Einzelberatung zu einer nötigen Haltung verhelfen und mögliche Wege für das zukünftige Miteinander aufweisen.

Der individuellen Einzelberatung kann eine anschließende Teilnahme an den Gruppenstunden erfolgen.

Auch das Intensivtraining bietet eine gute Möglichkeit, um sich über mehrer Tage hinweg auf deinen Hund zu konzentrieren.

Preis Einzelberatung und weiterführendes Einzeltraining:
75 € / 60 Minuten; Hausbesuche auf Anfrage