
Tagesseminar:
Der Therapiebegleithund
Welche Voraussetzungen muss ein Therapiebegleithund erfüllen?
Was macht eine gute Therapiebegleithundeausbildung aus und was ist alles vor dem Einsatz der Hundgestützten Arbeit zu beachten?
Diesen und weiteren Themen widmet wir uns an diesem Seminartag. Du erhältst einen Überblick über die Hundgestütze Arbeit und erwirbst Kenntnisse über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten eines Therapiebegleithundes.
Bringst Du einen Hund mit, weil Du vorhast, ihn ausbilden zu lassen, werden erste praktische Übungen angeleitet, die für einen angehenden Therapiebegleithund wichtig sind.
Inhalte :
- Warum der Hund und welcher Hundetyp sich eignet
- Mögliche Wirkung eines Therapiebegleithundes und Grenzen in der Arbeit
- Kontraindikationen
- Rahmenbedingungen für den Einsatz
- Beispiele aus der Praxis, bildlich dargestellt
- Die Rolle des Menschen
- Praktische Übungen mit deinem Hund
Zielgruppe:
Alle interessierte Personen, die in einem pädagogischen, pflegerischen oder therapeutischem Setting arbeiten.
Termin:
Samstag, 21.09. von 11.00 bis 17.00 Uhr
Preis:
130€
Begrenzte Teilnehmerzahl
Ort:
Fokus Ergotherapie e.V., Luwecostraße 2, 35091 Cölbe
Referentin:
Charlotte Krüger
Themenabend :
„Eine gute Mensch-Hund Beziehung – Die Basis für die Entwicklung und Veränderung“
mit Rainer Dorenkamp und Tanja Elias
Du hast schon vieles ausprobiert, aber nichts scheint wirklich zu helfen?
Ob pöbeln, Ziehen an der Leine, Rückrufprobleme oder Unsicherheiten – die Lösung liegt primär im alltäglichen Miteinander. In diesem Themenabend erfährst du was dein Hund braucht um dich als sicheren Hafen, als Fels in der Brandung zu sehen.
Für Welpen, Junghunde und Tierschutzhunde ist die Mensch-Hund-Beziehung der Grundstein für eine gesunde stabile Entwicklung. Kann er sich an mir orientieren so wird er mit mir an der Seite gut in dieser Welt zurechtkommen.
Starte jetzt damit, das Zusammenleben mit deinem Hund neu zu gestalten!
Bei diesem Themenabend erhältst praktische Veränderungsideen für eine tragfähige Beziehung als Basis für ein erfolgreiches Training.
Damit ist der Weg zu einem vertrauensvollem und entspanntem Zusammenleben gelegt.
Wenn du teilnehmen möchtest, schreibe uns gerne hier eine Nachricht!
Über Rainer Dorenkamp:
Rainer Dorenkamp ist ein anerkannter Hundeexperte und gefragter Dozent und Referent in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Er unterrichtet an der CANIS-Zentrum für Kynologie, einer Art „Hochschule für Hundetrainer“, wo er für die praktischen Inhalte der CANIS-Ausbildung verantwortlich ist.
Seine Schwerpunkte sind dabei vielfältig: Jagdverhalten, Angst und Aggression bei Hunden, Leinenführigkeit, Rückruf, Lernverhalten und Übungsaufbau, Spiel und Beschäftigung sowie die Körpersprache von Mensch und Hund.
Zusätzlich ist Rainer Dorenkamp Mitglied des CANIS-Coaching-Teams, das Einzelpersonen und Teams in ganz Deutschland dabei unterstützt, sich fachlich, persönlich und teambezogen weiterzuentwickeln.
Über Tanja Elias:
Seit über 10 Jahren begleitet Tanja Elias als Dipl. Sozialarbeiterin und Sozialtherapeutin Menschen in schwierigen Lebenslagen.
In ihrem Coaching-Büro „WEGE WAGEN“ bietet sie Einzel- und Gruppencoachings an, wobei sie ihre Expertise auch in die Hundewelt einbringt.
Als zertifizierte Hundetrainerin (Tierärztekammer Schleswig-Holstein) coacht sie erfolgreich Hundetrainer und Hundetrainerinnen und ist zudem eine gefragte Referentin in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ihre Fähigkeit, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, ermöglicht es den Teilnehmern, Veränderungen und Weiterentwicklungen anzustoßen.
Tanja Elias ist außerdem Mitglied des CANIS-Coaching-Teams, das bundesweit professionelle Unterstützung für Einzelpersonen und Teams bietet, die sich fachlich, persönlich und teambezogen weiterentwickeln möchten.
Erste-Hilfe Workshop
Kennst du die häufigsten Notfallsituationen im Hundealltag?
Ob Schnittverletzungen, Insektenstiche oder gar Schlimmeres – Unfälle können passieren.
In unserem Erste-Hilfe-Workshop für Hunde lernst du, wie du in solchen Situationen richtig reagierst und deinem Hund effektiv helfen kannst.
Workshop-Inhalte:
- Theorie:
Erkennen von Notfallsituationen
Wichtige Vitalparameter und ihre Bedeutung
Grundlegende Maßnahmen der Ersten Hilfe
Die Hausapotheke für den Hund - Praxis:
Messen von Vitalparametern (Puls, Atmung, Temperatur)
Anlegen von Verbänden
Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen
und vieles mehr!
Warum du teilnehmen solltest:
- Sicherheit: Durch die Teilnahme erlangst du das Wissen und die Sicherheit, in Notfällen richtig handeln zu können.
- Verantwortung: Als Tierhalter übernehmimmst du Verantwortung für das Wohl deines Hundes. Mit diesem Wissen kannst du dieser Verantwortung noch besser gerecht werden.
- Praxisnähe: Der Workshop beinhaltet einen praktischen Teil, in dem du das Gelernte direkt anwenden kannst.
Infos zum Workshop:
Termine: 24.05 von 11:00 Uhr-17:00 Uhr – Ort: Marburg-Cölbe in der Hephata Ergotherapieschule Fokus gGmbH, Luwecostraße 2
Teilnehmerzahl: Maximal 10 Teilnehmer – Preis: 80 € – Trainerin: Friederike Krüger
Hundewanderungen
Was gibt es schöneres, als mit seinem Hund in der Natur unterwegs zu sein…
Unter Gleichgesinnten wandern wir wunderschöne Touren, haben genug Möglichkeiten ohne Zeitdruck miteinander zu reden, Kontakte zu knüpfen oder einfach „nur“ die Natur zu genießen.
Die Hunde können je nach Umgebung und Gruppe in den Freilauf oder bleiben lieber an der Leine.
Ein entspanntes Miteinander, indem sich jeder wohl fühlt heißt unser Motto.
Manch ein problematischer Hund profitiert von längeren Strecken zusammen mit seinem Menschen.
Gemeinsame Abenteuer wirken sich eben positiv auf die Mensch-Hund Beziehung aus.
Nächste Hundewanderung: Frühjahr 2025
Beschäftigungsworkshop
Es gibt verschiedene Möglichkeiten seinen Hund zu beschäftigen und mit ihm gemeinsame Dinge zu erleben.
Doch welche machen meinem Hund und mir Spaß? Und welche sind eher ungeeignet?
In diesem Workshop werden euch verschiedene Aktivitäten mit eurem Hund vorgestellt und Fragen rund um das Thema Beschäftigung beantwortet.
Es wird auch einen praktischen Teil geben, indem ausprobiert werden kann.
Termin: 28.09.2025 / 11:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ort: Hundeplatz Leidenhofen
Preis: 40 €
Trainerin: Friederike Krüger